Leistungsbedingungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungsbedingungen beschreiben die vertraglichen Voraussetzungen und Regeln, unter denen deine BU-Versicherung eine monatliche Rente zahlt. Sie legen also fest, wann, wie lange und unter welchen Umständen du im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert bist. Da selbst kleine Klauseln im Kleingedruckten über Zahlung oder Ablehnung entscheiden können, ist es entscheidend, diese Bedingungen kennen und verstehen zu können.
1. Berufsunfähigkeitsdefinition
Was es ist: Die vertragliche Festlegung, ab wann du als berufsunfähig giltst (z. B. „du kannst deinen zuletzt ausgeübten Beruf zu ≥ 50 % nicht mehr ausüben“).
Warum es wichtig ist: Nur wenn genau das eintritt, was hier steht, zahlt die Versicherung – und nicht schon, wenn du „irgendwie“ weniger leisten kannst.
2. Verzicht auf abstrakte Verweisung
Was es ist: Eine Klausel, die ausschließt, dass dich der Versicherer auf einen anderen, theoretisch möglichen Beruf verweist (z. B. Taxifahrer statt Vertriebsleiter).
Warum es wichtig ist: Du erhältst die BU-Leistung unabhängig davon, ob es eine andere Tätigkeit gäbe, die du vielleicht noch ausüben könntest.
3. Nachversicherungsgarantie
Was es ist: Das Recht, deine BU-Rente später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen – z. B. bei Gehaltssteigerung, Heirat oder Geburt.
Warum es wichtig ist: Deine Absicherung wächst mit deinem Leben – du bleibst immer angemessen versichert, auch wenn sich dein Bedarf ändert.
4. Dynamik
Was es ist: Automatische Anpassung von Beitrag und Rentenhöhe (z. B. jährlich um 3 %) zur Inflationsabsicherung.
Warum es wichtig ist: Deine BU-Rente behält im Leistungsfall ihre Kaufkraft – und schützt dich langfristig vor Wertverlust.
5. Karenzzeit
Was es ist: Der Zeitraum zwischen Eintritt der Berufsunfähigkeit und dem Beginn der Rentenzahlung (meist 3 oder 6 Monate).
Warum es wichtig ist: Kürzere Karenzzeiten bedeuten schnelleres Einkommen im Ernstfall – ideal, um Lücken zu minimieren.
6. Rentenzahlungsdauer & Garantierte Rentendauer
Was es ist: Die vereinbarte Laufzeit, über die du die BU-Rente erhältst (z. B. bis zum 67. Lebensjahr) und ggf. eine Mindestgarantie (z. B. Auszahlung mindestens 5 Jahre).
Warum es wichtig ist: Du planst deine finanzielle Sicherheit bis zum Renteneintritt und vermeidest, dass die Zahlungen bei vorzeitigem Tod oder Heilung komplett enden.
Fazit: Bei der Wahl deiner Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es nicht nur auf die Rente an, sondern auf die Leistungsbedingungen im Detail. Wir analysieren sie für dich, erklären alle Klauseln und wählen gemeinsam genau jene Tarife aus, die dir im Ernstfall wirklich den Rücken freihalten.